


Triangel Institut
Mag. Helmut Wolf
Beruf:
Sportwissenschafter und Dipl. Trainer
Derzeit Ausbildung zum Psychotherapeuten (Psychodrama)
Spezialgebiet:
In der Selbständigkeit:
Trainingswissenschaften, Planung bzw. Durchführung sämtlicher Workshops und Trainingscamps, Konditions- & Fitnesstraining, Sportmed. Checks am Laufband und Radergometer, Personal Training, Stoffwechselanalyse
Ich beschäftige mich seit 2008 mit Nahrungsergänzung – im Speziellen mit Pflanzenstoffen und Omega 3 Fettsäuren
In der Anstellung:
Medizinische Trainingstherapie in der Reha Klinik für Seelische Gesundheit (pro mente) in der Körpertherapie
Erfolge:
Triathlet seit 30 Jahren, 4 x Teilnahme am Ironman mit Bestzeit 9h25min, Bestzeit 1/2 Marathon 1:16:25, Bestzeit 10km 34:33min



Ärztliche Betreuung
Dr. Uwe Rascher
www.rascher.at
Beruf:
Arzt für Allgemeinmedizin, Ordination im Triangel Institut
Spezialgebiet:
Sport-, Ernährungs-, Orthomolekularmedizin, Europäisches Akupunkturdiplom, Vitalstoffanalyse des Blutes, Leistungsdiagnostik und aktive Trainingsbegleitung, Störherddiagnostik und Therapie mittels der Aurikulomedizin, Stressdiagnostik, Darmsanierung
Erfolge:
Ärzteweltmeister 2010 bei Rad WM in Polen, Zakopane 8. – 11.09, Sieg Strassenrennen über 90 km, Vizeweltmeister Einzelzeitfahren über 15 km, Bronzemedaille beim Bergrennen und MTB Rennen
Statement:
„Durch meine jahrelange Erfahrung als aktiver Rennradfahrer (3x Österreichradrundfahrt im Nationalteam) und Triathlet unterstütze ich den Ausdauersportler in allen Fragen der Zellregeneration und Optimierung des Zellstoffwechsels.“



Therapeut
Christian Wolf
Kontakt: 0676/843384330
Beruf:
Cranio Sacral Therapeut
Spezialgebiet:
Überprüfung der Beinlänge und des Beckenschiefstandes
Erklärung:
Diese Technik ist bei der energetisch statischen Behandlung einzigartig. Sie ist ganz einfach und effizient. Die unterschiedliche Länge der Beine ist in der Regel die Folge verschobener Gelenke. Sobald die Gelenke eingerichtet sind, erscheint die Beinlänge vollkommen ausgeglichen. Ungleich lange Beine sind Ursache für den Beckenschiefstand. Die Wirbelsäule kompensiert die schiefe Lage meist durch seitliches Ausweichen, wodurch es leicht möglich wird, durch eine abrupte Bewegung oder schlechte Haltungsgewohnheiten einen verschobenen Wirbel und entsprechende Schmerzen einzufangen.